Die stille Kraft von Ritualen. Wie Rituale bei Veränderungen, Angst und Stress helfen

Was sind Rituale?Das Wort ‘Ritual’ leitet sich vom lateinischen ‘Ritus’ ab, das in erster Linie religiöse Handlungen bezeichnet (Zeremonie, förmlicher Akt), im allgemeinen Sinn aber auch Brauch, Sitte, Gewohnheit meinen kann. Im Unterschied zu Gewohnheiten definieren sich Rituale jedoch dadurch, dass sie ganz bewusst ausgeführt werden.Die Psychologische Forschung definiert ein Ritual als eine festgelegte Sequenz von Handlungen, die also meist in immer gleicher Abfolge wiederholt werden, eine symbolische Bedeutung und ...

Continue Reading >

Schaffe einen bewussten Umgang mit Zeit, um deine mentale Stärke zu trainieren

Zeit ist neben Geld und einem geringen Selbstwert der entscheidende Faktor, den Menschen als einschränkend erleben und der sie blockiert, sich unabhängig, erfüllt und frei zu fühlen. Noch stärker als Geld wird Zeit als knapp und mit einem ständigen Mangel empfunden. Auch wenn wir alle über die gleiche Ressource von Zeit an einem Tag verfügen, ist Lebenszeit unterschiedlich lang. Diese unverhandelbare Begrenzung der Lebenszeit in Kombination mit der Vielzahl täglicher ...

Continue Reading >

Resilienz stärken – 5 Strategien, um Krisen selbstbestimmt zu meistern.

Was bedeutet Resilienz eigentlich?Auch wenn wir es manchmal nicht so recht wahrhaben wollen: Krankheiten, Misserfolge und Verluste gehören zum Leben dazu. Wir ignorieren nur gern, dass wir alle regelmäßig durch Krisen gehen, und denken dann, dass Leben sei ungerecht. Aber Krisen diskriminieren nicht. Es gibt allerdings Menschen, die besser mit Veränderungen umgehen können als andere. Diese Menschen besitzen eine höhere Resilienz, also eine stärker ausgeprägte Fähigkeit, sich an eine herausfordernde ...

Continue Reading >